22611
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-22611,stockholm-core-2.4,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.1,select-child-theme-ver-1.1.2,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,side_area_uncovered,,qode_grid_1300,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_1024,qode_footer_adv_responsiveness_one_column,qode_menu_,qode-mobile-logo-set,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-22380,elementor-page elementor-page-22611
GreenLINES #10, 2020
OBJEKTE
MALEREI
MALEREI

In den bildnerischen Werken der TransLINEAR – Serie setze ich das Thema der sich gegenseitig durchdringenden Energieströme fort, das in den dreidimensionalen linearen Gebilden der LINEARobject – Serie bereits formgebend war.

Die Bilder wirken wie ausschnitthafte Momentaufnahmen von Bewegungen und Schwingungen. Durch die linearen Verflechtungen und Überlagerungen entstehen farbintensive Gefüge der Transparenz und räumlichen Tiefe. Imaginäre ausschnitthafte Brennpunkte energetischen Geschehens.

OBJEKTE

Ausschließlich aus linearen Strukturen bestehen die Objekte der Werkserien, die allesamt den Begriff des Linearen im Titel tragen. Was mich von Anfang an interessierte, war die Möglichkeit, energetische Prozesse mit diesem Material darzustellen. Panta rhei in der künstlerischen Übersetzung.

Die ununterbrochene Wandlung der Gestalt. Die Objekte wirken wie Momentaufnahmen von Energiebewegungen. Und sind für mich Ausdruck dessen, dass alles miteinander in Verbindung und in gegenseitiger Durchdringung begriffen ist und nichts ohne Anbindung an das Ganze existiert.

BIOGRAPHIE

Gabriele Janker-Dilger ist ein echtes Multitalent. Sie studierte Modedesign in Pforzheim und wechselte ab 2002 zur freien Kunst, u.a. mit einem Lehrauftrag für Zeichnen an der Hochschule in Weingarten. 2010 war sie die erste Preisträgerin von „Kunstschaffen im Landkreis Ravensburg“. Ihre Werke zeigt sie regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen regional und überregional. Die Auseinandersetzung mit Ordnungsprinzipien bildet seit über einem Jahrzehnt den roten Faden im Werk der Ravensburger Objekt-Künstlerin. Energie und Ordnung sind dabei ihre beiden Leitmotive.

Im Frühsommer 2017 stieß Gabi Janker-Dilger per Zufall auf Peddigrohr-Reste im eigenen Keller. Heute ist Peddigrohr ihr künstlerisches Alleinstellungsmerkmal: hart und spröde, leicht und nur im Wasser formbar, konservativ im Kunsthandwerk und innovativ in der freien Kunst!

CURRICULUM VITAE

VITA

1961— Geboren in München

1983 — Modedesign-Studium (Dipl.) an der Fachhochschule für Gestaltung Pforzheim

Seit 1988— freiberufliche Designtätigkeit

Seit 2004 — freischaffende Künstlerin

Seit 2016 — Lehrauftrag für Zeichnen/Skizzieren an der Hochschule Ravensburg –Weingarten

Seit 2017 — vertreten durch die Galerie 21.06 in Ravensburg

XXXX — Erster Kunstpreis „Kunstschaffen im Landkreis Ravensburg“

AUSSTELLUNGEN

2017 — Sommer-Intermezzo „Airlines and landscapes“ zusammen mit Luis Dilger in der Galerie 21.06 Ravensburg

2017 — „Airlines“ – Ausstellung in der Galerie Rasch in Kassel

2017 — „geschichtet“ –  Ausstellung des Kunstvereins Markdorf anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums

2018 — „Mit fliegendem Stift“ – Ausstellung im Kulturzentrum Linse in Weingarten

2018 — Gruppenausstellung „POWER OF SPACE“ bei Uli Schuh Büro- und Objekteinrichtungen, Ravensburg

2019 — „ultraLINES„ Ausstellung in der Sparkassengalerie in Ravensburg

2020 — Sommer-Salon in der Galerie 21.06 in Ravensburg

2021 — „Ansichtssache“ in der Galerie 21.06 Eva Gieselberg, Fotografie. Gabriele Janker-Dilger, Objekt

KONTAKT

Kontaktieren Sie mich für Preisanfragen oder für individuelle Auftragsarbeiten für Ihre Räumlichkeit.

EMAIL

MOBIL